Über uns
Herzlich Willkommen auf der Webseite des TTC 1992 München e.V. !
Wir sind ein Tischtennisverein im Münchner Norden im Herzen von München Milbertshofen und suchen laufend Verstärkungen für unsere Mannschaften.
Ein(e) Trainer(in), der/die Kinder-, Jugend- oder Erwachsenentraining durchführen kann, ist natürlich ebenfalls gern gesehen!
Unsere helle und moderne Spielstätte in der Hanselmannstraße 45 ist eine der schönsten Hallen in München und bietet allen Tischtennisfreunden beste Spiel- und Trainingsmöglichkeiten.
Wenn du gerne Tischtennis spielst, egal ob jung oder alt, Freizeit- oder Wettkampfspieler, dann bist du bei uns herzlich willkommen! Neben dem Spielbetrieb legen wir auch großen Wert auf Fairness sowie eine gute Kameradschaft und Geselligkeit.
Darüber hinaus bieten wir seit Januar 2019 auch den ganz kleinen Tischtennisbegeisterten die Möglichkeit bei uns im Kinder- bzw. Jugendtraining mitzutrainieren. Dieses findet aktuell jeden Donnerstag (außer in den Schulferien) von 17:00 bis 18:30 und am Samstag von 10:00 bis 11:30 statt. Bitte kontaktiert uns direkt unter jugend@ttc1992muenchen.de für weitere Informationen zum Kinder- bzw. Jugendtraining.
Sofern du noch nicht bei uns warst und du zu einem unverbindlichen Probetraining zu unseren Trainingszeiten vorbei schauen möchtest, schreib uns bitte unbedingt vorher über das Kontaktformular an. So stellen wir sicher, dass dir jemand beim ersten Mal einen kurzen Einblick ins Vereinsleben geben kann und du anschließend ganz in Ruhe trainieren und dir eigenes Bild von uns machen kannst 🙂
Wir freuen uns auf deinen Besuch!
***We also speak English, don’t hesitate to contact us 😉 ***
Spielstätte
Turnhalle der Grundschule an der Hanselmannstraße 45, 80809 München
Hallenöffnungszeiten:
Dienstag: 17:00 bis 22:00 Uhr
Donnerstag: 17:00 bis 22:00 Uhr
Samstag: 10:00 bis 17:00 Uhr
Solltest Du einmal vor verschlossenen Türen stehen, ruf bitte den Technischen Hausverwalter (Nummer an der Eingangstür) an, damit er dir die Halle öffnet.
Unsere Heimspiele sind am Dienstag, Donnerstag und Samstag, wobei stets nebenher trainiert werden kann. In seltenen Fällen finden auch zwei Heimspiele parallel statt und dann ist das Training am betroffenen Tag zwischen 18:45 und 20:30 Uhr nur sehr eingeschränkt möglich.
Wegbeschreibung:
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichtst du uns folgendermaßen:
U2 – Milbertshofen – Ausgang Keferloherstraße, dann die Keferloherstraße Richtung Schleißheimerstraße entlang gehen (dabei muß man an der Korbinianstrasse vorbeikommen). Über die Kreuzung an der Schleißheimerstraße drüber gehen und am Zebrastreifen links in die Hanselmannstraße abbiegen und nach ca. 50m ist der Eingang zur Halle auf der rechten Seite
(Dauer Fußweg: ca. 9 Minuten; 0,6 km)
U3 – Petuelring – Ausgang Schleißheimerstraße, Richtung stadtauswärts die Schleißheimerstraße bis zur Kreuzung Keferloherstraße entlang gehen. Links in die Keferloherstraße abbiegen und am Zebrastreifen links in die Hanselmannstraße abbiegen und nach ca. 50m ist der Eingang zur Halle auf der rechten Seite
(Dauer Fußweg: ca. 13 Minuten; 0,8 km)
Falls Du mit dem Auto kommst, kannst Du die öffentlichen Parkplätze in der Keferloherstraße, Hanselmannstraße, Schleißheimer Straße und Riesenfeldstraße nutzen.
Wir empfehlen jedoch die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, da die Verfügbarkeit an Parkplätzen eingeschränkt ist.
Die Schulturnhalle ist normalerweise an Feiertagen und während der Schulferien geschlossen. In Ausnahmefällen finden Training als auch Punktspiele zu dieser Zeit statt.
Mitgliedschaft
Art der Mitgliedschaft
Seit dem 01.01.2004 gelten die von der Mitgliederversammlung am 21.12.2003 beschlossenen Beitragssätze.
Die Beiträge werden pro Quartal per Einzugsermächtigung abgebucht. Über Ausnahmen entscheidet der Vorstand. Es gibt die folgenden Unterteilungen für die Mitgliedschaft:
A | Aktive Erwachsene | nehmen am Trainings- und Punktspielbetrieb teil, sowie an diversen Turnieren. |
B | Paare | nehmen am Trainings- und/oder Punktspielbetrieb teil, sowie an diversen Turnieren. Sie melden sich gemeinsam an. |
C | Passive Erwachsene | nehmen nur am Trainingsbetrieb teil und stehen nicht auf der Punktspielrangliste. |
D | Rentner, Studenten, Azubis sowie Zivil-/Wehrdienstleistende | nehmen am Trainings- und/oder Punktspielbetrieb teil. Entsprechende Nachweise sind dem Vorstand in Kopie vorzulegen. Die Veränderung des Status ist ebenfalls anzuzeigen. |
E | Kinder, Schüler und Jugendliche (bis 18 Jahre) |
nehmen am Trainings- und/oder Punktspielbetrieb teil. Bei der Anmeldung sind zusätzlich die Unterschriften der Erziehungsberechtigten erforderlich. |
F | Fördernde Mitglieder | nehmen dagegen weder am Trainings- noch am Punktspielbetrieb teil, sondern unterstützen den Verein durch ihre Mitgliedschaft. |
G | Hartz-IV Empfänger | nehmen am Trainings- und Punktspielbetrieb teil, sowie an diversen Turnieren. |
Beiträge
Art der Mitgliedschaft | Quartal/Euro | Halbjahr/Euro | Jahr/Euro |
---|---|---|---|
A: | 25,00 | 50,00 | 100,00 |
B: | 40,00 | 80,00 | 160,00 |
C: | 20,00 | 40,00 | 80,00 |
D: | 15,00 | 30,00 | 60,00 |
E, F und G: | 7,50 | 15,00 | 30,00 |